Skip to main content

NETZSCH-Arena - mehr als nur ein Stadion

Erlebe Sport, Events und Leidenschaft!

4.432

Fläche

3.680

Zuschauer

Die NETZSCH-Arena in Selb ist ein vielseitiges Sport- und Eventzentrum, welches nicht nur Heimat der Selber Wölfe ist, sondern auch zahlreiche weitere Freizeitmöglichkeiten bietet. Hier können Besucher nicht nur spannende Eishockeyspiele der DEL2 erleben, sondern auch selbst aktiv werden.

Die Arena eignet sich hervorragend für Eiskunstlauf, öffentlichen Lauf und Athletik-Training. Mit ihrer modernen Ausstattung bietet sie eine ideale Plattform für sportliche Aktivitäten aller Art. Ob als Zuschauer oder Aktiver – die NETZSCH-Arena ist ein lebendiger Treffpunkt für Sportbegeisterte und Eventfans.

Erfahren Sie mehr über die NETZSCH-Arena

76

Grundsteinlegung

77

erstes Heimspiel

Eishockey in Selb – Leidenschaft seit 1953

Nach dem Zweiten Weltkrieg organisierten Mitglieder des Tennisclubs TC Selb e.V. erste Eishockey- und Kunstlaufaktivitäten. Das wachsende Interesse führte am 7. Januar 1953 zur Gründung des VER Selb e.V.
Schon früh baute der Verein eine eigene Eisfläche an der Pfaffenleithe, bevor 1958 ein größeres Freiluftstadion mit 3.000 Plätzen auf der Dürrloh eröffnet wurde.

Nach dem Rückzug des Tennisclubs 1961 übernahm der VER allein den Eishockey- und Rollkunstlaufbetrieb. 1973 erreichte der Verein seinen bis dahin größten Erfolg mit der Regionalliga-Meisterschaft und dem Aufstieg in die Oberliga – ein Erfolg, der auf engagierte Nachwuchsarbeit zurückging.

Img 1605

Bauphasen der NETZSCH-Arena

Mit wachsendem Zuschauerinteresse wurde der Ruf nach einer modernen Spielstätte lauter. 1977 begann der Bau eines überdachten Stadions, doch finanzielle Probleme zwangen die Stadt Selb zur Übernahme. 1978 wurde die „Hutschenreuther-Eissporthalle“ eröffnet – Baukosten: über sieben Millionen D-Mark.

Wichtige Modernisierungen

Img 1608

1990er

Anpassung an neue Sicherheits- und Komfortstandards

2000er

Umbau der Tribünen und Infrastruktur

2012

Umbenennung in NETZSCH-Arena

2019 – 2021

Sanierung mit neuer Dachkonstruktion, Kälteanlage sowie Licht- und Tontechnik, Einbau einer Flexbande nach DEL2 Richtlinien

2023

Erweiterung der Gastro- und WC-Bereiche

Sportlicher Erfolg und wirtschaftliche Herausforderungen

Trotz finanzieller Probleme stieg der VER Selb 1979/80 in die 2. Bundesliga auf und begeisterte bis zu 4.000 Zuschauer pro Spiel. Doch die hohen Kosten führten 1983 zur Insolvenz – ein bitteres Ende einer erfolgreichen Ära.

Heute ist die NETZSCH-Arena Heimat der Selber Wölfe und ein Zentrum für Nachwuchsarbeit, Breitensport und Eislauf. Dank kontinuierlicher Modernisierungen bleibt sie eine der wichtigsten Eissportstätten der Region und bewahrt die Eishockey-Tradition in Selb.

21

Spatenstich

22

Eröffnung

Die NETZSCH-Arena, ein zentraler Ort für Sport, Events und Gemeinschaft, wurde erweitert und transformiert – das VORIUM entstand. Der Baubeginn erfolgte am 5. Juli 2021, und nach einer intensiven Bauphase wurden die ersten Bauabschnitte im Jahr 2022 fertiggestellt. Mit dieser Erweiterung entstand ein moderner, inspirierender Raum für Unternehmen, Kreative, Macher:innen und alle, die an innovativen Projekten arbeiten wollten.

Das VORIUM ist weit mehr als nur ein Veranstaltungsort: Es wurde ein Ort des Austauschs, der Zusammenarbeit und der Inspiration. Durch flexible Raumkonzepte, modernste Ausstattung und eine offene Atmosphäre bot es den idealen Rahmen für Workshops, Tagungen, Netzwerktreffen und kreative Ideenentwicklung.

Die Erweiterung der NETZSCH-Arena zum VORIUM war ein bedeutender Schritt für die Region, um neue Impulse zu setzen und das Potenzial des Standorts weiter auszubauen. Hier entstanden Synergien zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Sport – ein echter Freiraum für Macher:innen.

Seit der Fertigstellung hat sich das VORIUM als lebendiger Ort etabliert, an dem Innovation auf Gemeinschaft trifft und zukunftsweisende Ideen Gestalt annehmen konnten.

Öffentlicher Lauf während einer Saison

103

öffentlicher Lauf

11

Eisdisco

Öffentlicher Lauf in der NETZSCH-Arena – Eislaufspaß für alle

Während der Eissaison öffnet die NETZSCH-Arena regelmäßig ihre Tore für den öffentlichen Lauf, bei dem Schlittschuhläufer aller Altersklassen auf ihre Kosten kommen. Egal, ob Anfänger oder erfahrene Kufencracks – hier kann jeder seine Runden auf dem Eis drehen. Der öffentliche Lauf in der NETZSCH-Arena ist eine tolle Gelegenheit, sich aktiv zu bewegen und gleichzeitig Spaß auf dem Eis zu haben. Ob mit Freunden, Familie oder allein – hier kann jeder die Faszination des Eislaufs erleben.

Dsc03906 verbessert rr
Dsc03900 verbessert rr
Dsc03847 verbessert rr

Öffnungszeiten

Regulär

  • Mittwoch, 20 – 22 Uhr
  • Samstag, 14 – 16 Uhr und 20 – 22 Uhr
  • Sonntag, 14 – 16 Uhr

Eisdisco

  • Der öffentliche Lauf endete in der Saison 24/25 mit einer Eisdisco am 25.März 2024. Die nächste Eisdisco wird es wieder im kommenden Herbst geben. Wir freuen uns schon!

Eintrittspreise

Einzelkarten

  • Erwachsene – 5,00 €
  • Kinder (6 – 18 Jahre ) – 3,00 €
  • Kinder ( bis 5 Jahre ) – 2,00 €
  • Studenten, Schwerbehinderte, Rentner – 3,00 €

Zehnerkarten

  • Erwachsene – 45,00 €
  • Kinder ab 6 Jahre bis 18 Jahre – 26,00 €
  • Kinder bis einschließlich 5 Jahre – 15,00 €
  • Studenten, Schwerbehinderte, Rentner – 26,00 €

Was gibt es noch?

  • Schlittschuhverleih
  • Lauflernhilfen
  • Musikalische Untermalung
  • Eisdisco-Events

Sicherheitshinweise

  • Das Tragen von Handschuhen wird empfohlen
  • Rücksichtsloses Fahren ist nicht gestattet
  • Keine Pucks und Schläger
  • Rücksicht auf Anfänger und Kinder

Termine und Reservierung  für privat und Hobbymannschaften auf Anfrage

  • 60 min mit duschen – 150,00 €
  • 90 min mit duschen – 210,00 €
Eiszeit buchen